Die Jugendausbildung |
|||||||||
Zu den Oberstetter Dorfmusikanten gehören rund 30 Jungmusiker im Alter zw. 9 und 16 Jahren. Diese erhalten Einzelunterricht, nehmen an der Bläserklasse teil und spielen in der Junior Juka und Juka. Einzelunterricht findet 1x wöchentlich in Oberstetten im Dorfgemeinschaftshaus statt. Klarinette und Saxophon unterrichtet Frau Schrade. Seit 2019 sind die Oberstetter Dorfmusikanten zur Unterrichtung der Blechblasinstrumente eine Kooperation mit der Musikschule Faisthammel aus Metzingen eingegangen. Parallel zum Einzelunterricht bekommen die Jungmusiker in der 3. und 4. Klasse gemeinsam mit anderen teilnehmenden Jungmusikern aus Bernloch und Eglingen an der Hohensteinschule Unterricht bei Herbert Pfister, als Ersatz für die Musikstunde. Die sogenannte Bläserklasse. Finanziert und gefördert wird die Kooperation durch das Land Baden-Württemberg, die Musikvereine, die Gemeinde und durch den Förderverein der Hohensteinschule. Nach zwei Jahren in der Bläserklasse dürfen die Kinder und Jugendliche zusätzlich zum Einzelunterricht an der Junior-JuKa teilnehmen, diese wird von Silke Aigner geleitet. Nach zwei Jahren in der Junior-JuKa gehen die Jugendlichen zur D1 Prüfung und kommen dann in die JUKA. Mit ca. 16 Jahren kommen die Jugendlichen in die Aktive Kapelle der Oberstetter Dorfmusikanten Spaß an der Musik und den Zusammenhalt in der Gruppe erfahren unsere Jungmusiker aber nicht nur durch die gemeinsamen Proben und die zahlreichen Auftritte. Jährlich laden die Jugendleiter Lena Holzhauer und Lisa Böttle zum Jugendausflug der JUKA ein. Zur Kameradschaftspflege standen bisher auch Tagesausflüge, Grillenfeste, Schlittschuhlaufen oder Bowlingspielen auf dem Programm.
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Für die bestandene D1 Prüfung konnten an der Generalversammlung 2019 geehrt werden: V.v.l.n.r: Jule Tress, Sofie Geiselhart, Lena Höhn und Lars Höhn H.v.l.n.r:Marc Waidmann (2.Vors.) Matthias Roggenstein (1.Vors.) Lena Holzhauer (Jugendleiterin) |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Unsere Jungmusiker Kim Waidmann, Chiara Hönes, Hanna Schwörer, Lena Winkler, Luca Jäger und Johannes Hönes haben 2018 erfolgreich die D-1 Prüfung bestanden. Ebenso wie Isabelle Krieg, die auf dem Bild fehlt. Herzlichen Glückwunsch |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||